Dienstag, 17. Dezember 2013

ZWILLINGE VOM WALNÜSSE UND MOHN

Zutaten:

für den Teig:

70 g Trockenhefe (Di-go)
400 g Mehl - weiches
80 g Butter
80 g Zucker
2 Eigelbe
Salz,
Zitronenschale
2 dl. Milch


Walnussfüllung                               Mohnfüllung


200 g Walnüsse,                               150 g  Mohn
100 g Rosinen                                      1 dl  Milch
150 g  Zucker                                    120 g  Zucker
          Zimt                                           80 g  Rosinen
          Rum                                                   Zitronenschale
  1 dl  Milch                                                  Zimt
1        Vanillezucker                               1     Vanillezucker
50 g   geschmolzene Butter                  50 g  geschmolzene Butter


Zubereitung:

Warmes Mehl mit Trockenhefe mischen, geschmolzene Butter, Zucker, Eigelbe, etwas Salz, Zitronenschale und warmes Milch dazu rühren.
Kneten Sie ein weiches Teig.
(Den Teig kneten, bis die Oberfläche glatt und glänzend wird).
Zudecken und an einem warmen Platz aufgehen lassen. (Der Teig sollte sich in der Grösse verdoppelt ).
Danach Teig zu einem 1 cm dicken Rechteck ausrollen, mit der weichen Butter bestreichen
Eine Hälfte des Teiges, mit abgekühlte Walnussfüllung bestreichen und die andere Hälfte, bestreichen Sie mit der Mohnfüllung.
Falten Sie beide Seiten zu Mitte hin, in der Mitte zusammenstellen, und langsam auf ein gefettetes Blech legen. (Grösse 35 x 20 cm)
10 Minuten ruhen lassen, backen bei 200 Grad etwa 50 Minuten.
Mit Puderzucker bestäuben und erkaltet in Schnitten schneiden.

Walnussfüllung

Mischen Sie gemahlene Walnüsse mit Zucker,
Rosinen , Zimt , Rum und ein Vanillezucker.
In diese Mischung die heisse Milch giessen,
an Herd stellen und kurz durchmischen.

Mohnfüllung

Gemahlenen Mohn in 1 dl Milch aufkochen lassen.
Vom Herd nehmen, Zucker, Rosinen Zitronenschale,
Zimt und Vanillezucker dazugeben und gut durchmischen


Samstag, 14. Dezember 2013

ERDBEEREN

Zutaten:
250 g   Mandeln
350 g   Puderzucker
0,5 dl   Wasser
   2 EL Zitronensaft
            Extrakt mit Geschmack Erdbeeren
            etwas Zucker

Zubereitung:

Die Mandeln ein paar Minuten in kochendes Wasser legen, und schälen Sie sie ab,.
Die weisse Mandeln, trocknen lassen und mahlen.
Setzen Sie Wasser mit Zucker und Zitronensaft aufkochen.
Vor dem Aufkochen, vom Herd nehmen und die gemahlenen Mandeln hinzufügen
Rühren, bis die Mischung ist ideal für die Formung der Erdbeeren.
Um die Farbe den echten Erdbeeren zu bekommen, Extrakt ( Erdbeergeschmack), hinzufügen.
Die Erdbeeren daraus formen, und in einer Mischung aus Zucker und Extrakt Erdbeergeschmack, wälzen.

Legen Sie auf der Oberseite die Zweiglein des Grüns.

KOKOSNUSS LEBKUCHEN

Zutaten:


250 g   Zucker
200 g   Kokosflocken
300 g   Mehl
     2      Eier
     1 TL Zimt
  1/2 TL Nelken
     2 TL Backpulver
              etwas Milch
              Oblaten

Glasur : Zitronenglasur

Zubereitung:

Rühren Sie sehr schaumig Eier und Zucker,. Danach  Zimt, Nelken und Kokosflocken dazurühren.
Mehl mit dem Backpulver in die Masse dazugeben und Milch nach Bedarf unterrühren.
Die Masse darf nicht zu flüssig sein.
Mit 2 EL gleichmässige Häufchen auf Olbaten setzen. (runde mittelgrosse Oblaten).
Ein bischen Rand frei lassen.
Backofen an 200 Grad C vorheizen. Backen  10-15 Minuten  .
Die abgekühlten  Lebkuchen mit Zitronenglasur bestreichen.

Zitronenglasur:
Puderzucker und etwas Zitronensaft glatt rühren.

Donnerstag, 12. Dezember 2013

DOPPELSTERNE

Zutaten

500 g Mehl
250 g Butter
200 g Zucker
2 Eier
200 g Walnüsse
1 Vanillezucker
150 g dunkle Schokolade

Zubereitung:

Das Mehl mit Zucker, Butter, Eier, Vanillezucker und gemahlene Walnüsse mischen.
Schnell zu einem Mürbeteig verkneten, eine Kugel formen und es in Folie wickeln.  Im Kühlschrank ca halbe Stunde ruhen lassen. 
Den Teig 1 cm dick ausrollen. Sterne in zwei verschiedenen Grössen ausstechen, und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Backen im vorgeheizten Ofen bei 200 ° C ungefähr 10 -15 Minuten.
Schokolade langsam über Wasserdampf schmelzen.
Große Sternen , mit geschmolzener Schokolade bepinseln.
Kleben Sie die kleinen Sterne, an den größeren zusammen.

Lassen Sie die Schokolade abkühlen und verhärten

Mittwoch, 11. Dezember 2013

SCHAUMROLLEN

Zutaten:
1 Stk. Blätterteig (fertig)
1 Eigelb,
1 EL Milch

Creme

150 g Erdbeeren
2 EL Zucker,
1/4 l Sahne
1 Vanillezucker

oder:
5 Eiweiße
200-250 g Zucker
2 EL Zitronensaft
1/2 dl Wasser

Dekoration :
Puderzucker


Zubereitung:

Zum Backen benötigen Sie spezielle tütenförmige Formen. Der Blätterteig 30 bis 60 Minuten auftauen lassen, auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Platte ausrollen . Aus der Teigplatte mit einem Teigrädchen 12 Streifen von 1,5 cm Breite schneiden.
Den Backofen auf 200 -220 Grad C vorheizen. Das Eigelb mit der Milch verquirlen.
Die Formen fetten. Die Teigstreifen, vom spitzen Ende angefangen, so auf die Formen rollen, dass jeweils ein Rand 1/2 cm über dem anderen liegt. Die Schaumrollen mit dem Eigelb bestreichen. Backen goldgelb etwa 20 Minuten auf der zweiten Schiebeleiste von unten.
Die Schaumrollen noch heiß von den Formen lösen und abkühlen lassen.

Die Erdbeeren waschen, abtropfen lassen und im Mixer pürieren (oder durch ein Sieb streichen). Das Erdbeermus mit dem Zucker verrühren. Die Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen. Die Hälfte der Sahne in einen Spritzbeutel füllen und Schaumrollen voll Sahne spritzen. Die andere Hälfte der Sahne mit dem Erdbeerpüree mischen und die anderen Schaumrollen damit füllen.

oder:

Die Eiweiße mit dem Zitronensaft und der Hälfte vom Zucker steif schlagen.
Das Wasser erhitzen und den restlichen Zucker darin auflösen, kurz aufkochen lassen. Das Zuckerwasser langsam in den Eischnee mischen . Schlagen bis die Creme dick wird.
Die Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben und damit die Schaumrollen füllen.



Die Schaumrollen mit Puderzucker bestreuen.

Dienstag, 10. Dezember 2013

WEIHNACHTSSTOLLEN

Zutaten:

     l   kg  Mehl
  50     g  Trockenhefe,
100     g  Zucker,
               Salz,
               etwas Milch
125     g  Butter,
    6         Eier
100     g  Zucker
500     g  gemahlene Mandeln,
500     g  geriebene Nüsse,
250     g  Sultaninen,
250     g  Korinthen,
250     g  Orangeat,
250     g  Zitronat,
               Schale einer  unbehandelten Zitrone.

Dekoration:
                    Butter, Puderzucker

Zubereitung;

Das Mehl mit Trocknenhefe mischen, Zucker, 1 Prise Salz und ein bisschen lauwarme Milch dazu rühren.
Die aus Butter, Eier und Zucker hergestellte Schaummasse darunter arbeiten. Gemahlene Nüsse, gemahlene Mandeln, Sultaninen, Korinthen, Orangeat, Zitronat und Zitronenschale dazugeben und fest verkneten.
Teig zugedeckt warm gehen lassen.
Den Teig noch mal fest durcharbeiten und Stollen formen.
Auf ein mit Backpapier  belegtes Blech legen und noch mal kurz gehen lassen.
Danach bei mässiger Hitze etwa 1 Stunde backen.

Den heissen Stollen mit zerlassener Butter bestreichen und mit Puderzucker bestreuen.

KATZENAUGEN

Zutaten:

Biskuit:
100 g Zucker
    4    Eier
  40 g Mehl
  50 g gemahlene Wallnüsse
 1/2    Backpulver



Füllung:

 2,5 dl. Milch
    1 Puddingpulver
    1 Vanillezucker
100 g Puderzucker
200 g Butter
    1 Eigelbe
    4 Bananen


Zubereitung:

4 Eiweiß und 100 g Zucker schaumig schlagen , fügen Sie dann 4 Eigelb, bis Sie eine dicke Paste zu bekommen und es mit dem Mehl und Backpulver mischen. 50 g gemahlene Walnüsse hinzufügen , gut mischen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen.
Backen im vorgeheizten Ofen bei 170 ° C für etwa 20 Minuten .
Gebackene Biskuit auf eine Serviette legen, wickeln beiden Enden zur Mitte hin und erkalten lassen.
Erkaltete Biskuit ausrollen , beträufeln mit ein wenig Milch und Rum und bestreichen mit Creme.
Von der längsten Seite je zwei Bananen aufstellen, und falten Sie beide Seiten zur Mitte hin.
Kuchen umdrehen, dekorieren mit dem Rest der Creme und bestreichen mit geriebener Schokolade.

Füllung:

Pudding in 2,5 dl Milch kochen, und abkühlen lassen.

200 g Butter mit 100 g Puderzucker schaumig rühren, Vanillezucker, Eigelbe und den abgekühlten Pudding dazugeben, und alles gut verrühren.